25.2.2025
Jana KrajcoDas Verwenden eines Parfums sollte keine Routine sein, sondern ein Erlebnis. Klingt das nicht ein wenig übertrieben? Dann sollten Sie unbedingt die Nischenparfums kennenlernen. Hier ein Überblick über die grössten Trends, die im Jahr 2025 dominieren werden. Sie versprechen ein ganzes Karussell an Erlebnissen, also machen Sie mit.
Wenn Sie denken, dass alle neuen Nischendüfte solche Inhaltsstoffe wie Oud, Safran, Damaszener Rose oder Weihrauch enthalten, ist das kein Zufall. Diese mit dem Orient assoziierten Inhaltsstoffe haben mit ihren geheimnisvollen, exotischen und sinnlichen Düften die Aufmerksamkeit der Parfumwelt auf sich gezogen und sind zur Inspiration für viele Parfümeure geworden. Und gerade die Wintersaison oder ein Abend zu zweit sind die perfekten Anlässe für eine Reise in den Orient...
Vielleicht sollten wir ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen, für Parfums gilt dies allerdings nicht. Und in diesem Jahr kommt es auf die Flakons an. Ihr Design soll das Dufterlebnis vervollständigen, daher sind so gemacht, dass sie so viele Sinne wie möglich ansprechen. Ausserdem hat man sich darum bemüht, sie nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten und recycelte Materialien zu verwenden. Und auch verschiedene Technologien kommen zum Einsatz. So gibt es immer häufiger Flakons, die Düfte punktgenau versprühen können.
Was ist der Unterschied zwischen Nischenparfums und klassischen Parfums? Mainstream-Parfums werden in großen Mengen produziert, um einen möglichst grossen Kundenkreis anzusprechen. Nischenparfums hingegen werden oft von kleinen Unternehmen in geringen Stückzahlen hergestellt, wo man sich nicht scheut, mit Inhaltsstoffen zu experimentieren. Das Ergebnis sind unerwartete und originelle Duftkompositionen, die nicht versuchen, es jedem recht zu machen, sondern Ihre Persönlichkeit unterstreichen.
Alles entwickelt sich ständig und mit enormer Geschwindigkeit weiter? Nischenparfums scheuen nicht den Schritt zurück. Im neuen Jahr werden viele traditionelle Inhaltsstoffe wie Lavendel, Rose, Jasmin oder Vetiver wieder aufleben und uns daran erinnern, warum wir sie in den achtziger und neunziger Jahren so geliebt haben. Aber es wird nicht nur um Nostalgie gehen. Diese ikonischen Inhaltsstoffe werden von seltener vorkommenden Noten wie Leder oder aquatischen Akkorden begleitet, und das Ergebnis wird Sie definitiv nicht langweilen.
Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Sie gerne wären. Vielleicht lassen Sie sich jetzt in Gedanken von den Wellen des Ozeans umspülen oder gehen in der Stille des Waldes spazieren, richtig? Und die Parfümeure wissen das. Und so durchzieht die Welt der Duftneuheiten ein Trendwort: Biophilie, also der Wunsch nach einer tieferen Verbindung mit der Natur. Es rücken aquatische Düfte mit Inhaltsstoffen wie Salzwasser und Seegras oder Noten von Holz und Moos in den Vordergrund.
Und schliesslich der wichtigste Trend: Folgen Sie überhaupt keinen Trends, sondern allein Ihrer Nase und Ihrem Gefühl. Vergessen Sie alle Regeln und denken Sie nicht darüber nach, ob ein Parfum eher für einen Abend oder einen heissen Sommertag geeignet ist, ob es eher maskulin oder feminin ist. Tragen Sie, was Ihnen ein gutes Gefühl gibt. Und wenn Sie nicht die richtige Komposition finden, schichten Sie Parfums, denn die Kombination verschiedener Nischendüfte ist das beste Rezept für Einzigartigkeit.
Dieser duftende Überblick beschreibt perfekt, warum wir Nischenparfums lieben. Und wenn Sie noch nicht so denken, halten Sie sich doch einfach mal eins unter die Nase. Sie werden sehen, Sie werden kein anderes mehr wollen.