Zum Hauptinhalt wechseln

Perfekte Augenpflege: Abschminken, Hydratisieren, Aufhellen, Massieren!

17.5.2023

Jana Potuznik

Lassen Sie uns gemeinsam eine nährende Lektion in perfekter Augenpflege abhalten! Wir verraten Ihnen auch, wie Sie Tränensäcke oder Augenringe loswerden und Augenfalten eliminieren können.

Die zarte Augenpartie braucht viel Liebe

Die Haut um die Augen ist viel dünner als im restlichen Gesicht. Und genau darum dreht sich eigentlich alles. Die „ausfüllende“ Fettschicht unter der Haut fehlt, und die Haut um die Augen verliert sehr schnell an Elastizität und altert schneller.

Schon aus diesem Grund ist es paradox, dass wir die Augenpflege aufschieben. Sie sollte frühestmöglich, spätestens ab dem 25. Geburtstag, eine Selbstverständlichkeit sein. Denn ohne Augenpflege vertiefen sich die „Lachfalten“, mit der Zeit können auch Augenringe und Tränensäcke hinzukommen. 

1. Schminken Sie die Augenpartie sanft ab

Hier gilt die Regel einer sanften, aber gründlichen Reinigung. Beginnen Sie mit einem in lauwarmes Wasser getauchten Wattepad, auf das Sie den Augen-Make-up-Entferner geben (mit Wasser bildet er eine Emulsion). Drücken Sie das Wattepad zunächst nur auf die Augen, um das Make-up etwas „aufzulösen“. Ziehen Sie dann das Wattepad abwärts. Achten Sie auch auf die Weichheit der Wattepads. Probieren Sie die wiederverwendbaren aus. Verwenden Sie für wasserfestes Make-up spezielle Make-up-Entferner für wasserfestes Make-up.

Die besten Augen-Make-up-Entferner

2. Verwenden Sie Seren, Cremes oder Gele, die für die Augenpartie bestimmt sind

Die saubere Haut um die Augen herum muss hydratisiert und genährt werden, damit Falten nicht zu früh entstehen. Augenseren sowie Augencremes und -gele enthalten daher viele nützliche Inhaltsstoffe. Wie beispielsweise Peptide für eine bessere Festigkeit und Elastizität der Haut. Kollagen mit Hyaluronsäure zur Hydratisierung. Vitamin C als Antioxidans und Koffein zur Aufhellung. 

Und wenn Sie eine wirklich professionelle Pflege wollen, holen Sie sich eine Augencreme für den Tag (mit LSF) und eine für die Nacht (am besten mit Retinol  wie Provitamin A, um die Kollagenproduktion zu stimulieren). Wie werden sie aufgetragen? Durch sanftes Einklopfen mit den Fingerspitzen.

Hydratation und Nährstoffe für die Augenpartie

3. Gönnen Sie sich eine Massage der Augenpartie

Wenn Sie die Cremes nicht einklopfen möchten, arbeiten Sie diese mit einer Massage der Augenpartie ein und verwenden Sie dabei eine grössere Menge. Wie funktioniert eine solche Mikromassage? Am besten mit dem Mittelfinger in leicht kreisenden Bewegungen vom inneren Augenwinkel über das untere Augenlid bis zum äusseren Augenwinkel. Führen Sie die Massage wiederholt durch, mindestens zwei oder drei Minuten lang.

Sie können auch spezielle Massageroller für die Augenpartie (aus Metall oder Naturstein), Massagestäbchen, das beliebte Massagegerät Gua Sha oder spezielle Geräte für die Massage der Augenpartie verwenden. Neben einer tiefenwirksameren und gründlicheren Einarbeitung der kosmetischen Produkte wird auch die Lymphe angeregt, wodurch Schwellungen der Augenpartie sowie Augenringe minimiert werden.

Es ist Zeit für eine Massage der Augenpartie!

4. Entspannen Sie mit einer verschönernden Maske

Augenringe und geschwollene Augenlider sind oft auf einen schlechten Lebensstil zurückzuführen, der mit Schlafmangel und Wassereinlagerungen verbunden ist. Hier sollte man beginnen. Fahren Sie dann mit einer Massage fort (siehe oben) und denken Sie auch an die Entspannung, wenn Sie eine tolle Augenmaske auswählen. 

Am besten geeignet sind Hydrogel-Masken, die kühlen (Schwellungen minimieren), oder Augenmasken mit Extrakten aus Gurke oder Aloe Vera. Besonders toll sind Masken mit Schneckenextrakt (diese glätten sichtbar), Gold sowie Mikropartikeln aus Diamanten oder Perlen (diese hellen auf, so dass sie gerade bei Augenringen funktionieren). Empfehlenswert sind auch Masken mit grünem Tee oder Koffein (zur Belebung). 

Die besten Masken für die Augenpartie

Beginnen Sie Ihre Augenpflegeroutine mit einem verbesserten Lebensstil, einem geeigneten Serum sowie einer gut hydratisierenden und nährenden Augencreme. Wenn Sie sich schminken, kaufen Sie auch spezielle Augen-Make-up-Entferner. Und seien Sie sicher, Sie werden sich stets auf die Massage und das Auftragen der Augenmaske freuen. An den eigenen Augen getestet!