Die zarte Augenpartie braucht viel Liebe
Die Haut um die Augen ist viel dünner als im restlichen Gesicht. Und genau darum dreht sich eigentlich alles. Die „ausfüllende“ Fettschicht unter der Haut fehlt, und die Haut um die Augen verliert sehr schnell an Elastizität und altert schneller.
Schon aus diesem Grund ist es paradox, dass wir die Augenpflege aufschieben. Sie sollte frühestmöglich, spätestens ab dem 25. Geburtstag, eine Selbstverständlichkeit sein. Denn ohne Augenpflege vertiefen sich die „Lachfalten“, mit der Zeit können auch Augenringe und Tränensäcke hinzukommen.
1. Schminken Sie die Augenpartie sanft ab
Hier gilt die Regel einer sanften, aber gründlichen Reinigung. Beginnen Sie mit einem in lauwarmes Wasser getauchten Wattepad, auf das Sie den Augen-Make-up-Entferner geben (mit Wasser bildet er eine Emulsion). Drücken Sie das Wattepad zunächst nur auf die Augen, um das Make-up etwas „aufzulösen“. Ziehen Sie dann das Wattepad abwärts. Achten Sie auch auf die Weichheit der Wattepads. Probieren Sie die wiederverwendbaren aus. Verwenden Sie für wasserfestes Make-up spezielle Make-up-Entferner für wasserfestes Make-up.