Die Jugend war so sorglos! Doch die Weitsicht, die uns hilft, uns auf die wirklich wichtigen Sachen zu konzentrieren, stellt sich erst mit zunehmendem Alter ein. Viele Problemchen, die wir damals mit unseren Freundinnen tagelang besprochen haben, rufen heutzutage nur noch ein müdes Lächeln hervor. Was wollte (oder sollte) unser jüngeres Ich zu hören bekommen?
Die Augenbrauen nicht zupfen und auf Pediküre achten
Jana U., Online-Redakteurin
Liebe Jana, schmink dich gründlich, und zwar wirklich jeden Abend ab. Zum Entfernen des Augen-Make-ups solltest du Produkte für empfindliche Augen verwenden, weiter solltest du genug (Wasser!) trinken und dich vor Sonne schützen (auch die Ohren und die Lippen). Nimm Sonnenschutzprodukte, Conditioner und Haarmasken auch bei Wanderungen mit. Hab keine Angst vor rotem Lippenstift, du siehst gut mit ihm aus. Zupfe deine Augenbrauen nicht allein, geh lieber zu einer Kosmetikerin und sag ihr genau, was du wünschst. Die 90er sind zwar irgendwann wieder „in“, aber du musst doch nicht immer dem letzten Schrei folgen. Konzentriere dich lieber auf die Pediküre, damit du später keine Hufe bekommst!
Ungefärbte Haare machen dir das Leben einfacher
Johanna P., Online-Redakteurin
Die Haare nicht färben! Du hast doch wunderschönes braunes Haar mit vielen Reflexen, das so natürlich daherkommt. Deine Tochter hat die natürlichen Reflexe im Haar auch, allerdings ist sie blond, sodass du, seit sie fünf ist, immer wieder gefragt wirst, ob du ihr Strähnchen machst. Selbstverständlich nicht, sodass auch du so etwas lieber meiden solltest. Und was ist mit all den weiteren Experimenten: orange, blond, schwarz? Keine der Farben steht dir gut. Sei doch natürlich stolz, investiere nicht dein Geld in das Färben, sondern in die Gesundheit der Haare, also in hochwertige Shampoos und Conditioner. Denn das Leben ohne coloriertes Haar ist doch viel einfacher!