Sanfte Haarpflege beginnt mit der richtigen Bürste
Eine Haarbürste dient nicht nur dem Styling der Haare. Sie erfüllt auch verschiedene Funktionen für Haar und Kopfhaut. So löst sie Knoten und verhindert dadurch Haarbruch.Ausserdem verteilt die Bürste den Talg, der von der Kopfhaut produziert wird, bis in die Haarspitzen. Dies dient der natürlichen Pflege der Haare, verhindert ihr Austrocknen und macht sie glänzender.
Durch die Nutzung einer Bürste entfernen Sie darüber hinaus Rückstände von Stylingprodukten aus Ihren Haaren. Dies sorgt für frisches und sauberes Haar.
Nicht zuletzt massieren Sie mit einer Bürste Ihre Kopfhaut und fördern dadurch die Durchblutung. Dies kann das Wachstum Ihrer Haare anregen und steigert in jedem Fall Ihr Wohlbefinden.
Welche Haarbürste passt zu welchem Haartyp?
Wenn Sie eine Haarbürste kaufen, dann sollten Sie dies unter Berücksichtigung Ihres Haartyps tun.
- Eine sehr gut geeignete Bürste für feine Haare ist eine Paddle Brush mit Naturborsten. Sie geht besonders sanft mit den Haaren um, da die weichen Borsten auf einem Luftkissen platziert sind. Dies verringert den Druck auf die Kopfhaut.
- Haben Sie kräftiges oder dickes Haar, dann empfiehlt sich eine Bürste mit Nylonborsten. Sie ist angesichts Ihres Haartyps am besten in der Lage, die Haarmasse zu durchdringen. Dadurch entwirrt sie Ihre Haare effektiver.
- Für lockige Haare ist eine Detangler-Bürste ideal. Eine solche Entwirrbürste trennt die Haare voneinander, ohne ihre Struktur zu beeinträchtigen.
- Kurzes Haar bearbeiten Sie am besten mit einer Bürste, die über kurze Borsten verfügt. Damit haben Sie die optimale Kontrolle über Ihr Styling.
Verschiedene Arten von Haarbürsten und ihre Anwendung
Haarbürsten nach Form
- Eine Rundbürste verwenden Sie, wenn Sie Ihr Haar mit Wellen oder Locken versehen wollen. Auch für mehr Volumen ist eine solche Stylingbürste geeignet. Drehen Sie Ihre nassen Haare um die Rundbürste und föhnen Sie sie dann trocken.
- Eine Flachbürste oder Paddle Brush kann für eine Vielzahl von Aufgaben beim Haarstylen genutzt werden. Sie können damit Ihre Haare zum Beispiel glätten, formen oder entwirren.
Haarbürsten nach Material
- Eine Holzhaarbürste weist einen hölzernen Körper auf. Dadurch lädt sie Ihre Haare nicht elektrostatisch auf.
- Eine Bürste mit Naturborsten geht sanft mit Haaren und Kopfhaut um. Allerdings ist sie weniger gut für kräftige Haare geeignet, weil die Borsten dafür zu weich sind.
- Eine Bürste mit synthetischen Borsten durchdringt dicke Haare äusserst wirksam.
Tipps für die richtige Pflege und Reinigung Ihrer Haarbürste
Damit Sie möglichst lange die Vorzüge Ihrer Bürste geniessen, sollten Sie sie gut pflegen.
- Entfernen Sie nach jeder Nutzung die Haare aus der Bürste. Verwenden Sie dafür am besten einen Kamm, eine Haarnadel oder einen Bürstenreiniger.
- Waschen Sie die Bürste regelmässig gründlich aus. Wöchentlich oder alle zwei Wochen sollten Sie dies tun.
- Eine Bürste mit Naturborsten tauchen Sie zum Auswaschen kurz in eine Mixtur aus warmem Wasser, einer milden Seife und einem Teelöffel Essig. Reinigen Sie dann die Borsten sanft mit den Fingern, spülen Sie sie ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
- Eine Bürste mit synthetischen Borsten weichen Sie in einer Mischung aus lauwarmem Wasser und einem milden Shampoo ein. Belassen Sie die Bürste für zehn bis 15 Minuten darin und spülen Sie sie dann mit Wasser ab. Anschliessend lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Mit einer Haarbürste aus dem Sortiment von Notino.ch bringen Sie Ihre Frisur beim Styling in Form. Ausserdem trägt die Nutzung zur Pflege Ihrer Haare bei und tut auch Ihrer Kopfhaut gut.