



Beschreibung Roja Parfums Diaghilev
Kopf Kopfnote - entfaltet sich gleich beim Aufsprühen und ist für den ersten Eindruck zuständig. Sehr intensiv, verfliegt aber schnell. | Bergamotte, Orange, Limette, Zitrone, Estragon |
Herz Herznote - ist bereits nach wenigen Minuten riechbar, nachdem die Kopfnote verfliegt. Meistens haltet sie 2-3 Stunden. | Jasmin, Zimtrose, Johannisbeer-Blütenknospen, Sonnenwende, Pfirsich, Veilchen, Ylang-Ylang, Tuberose |
Grund Basisnote - ist die letzte und längste Phase. Hält ungefähr 4 Stunden, aber auch länger. | Nägelchen, Kümmel, Muskatnuss, Patchouli, Eichenmoos, Vetiver, Zeder, Guajakholz, Sandelholz, Benzoin, Vanille, Perubalsam, Iriswurzel, Styrax, Ladanum, Leder, Ambrette (Moschusmalve), Bernstein, Moschus |
Duftfamilien | aromatisch, holzig |
Ein gewagter und doch harmonischer Duft, inspiriert von Sergei Diaghilev
Eine wagemutige und doch perfekt ausbalancierte Symphonie aus unglaublichen 33 Ingredienzien ist das Parfüm Roja Parfums Diaghilev. In seinem blumigen Herzen verbirgt es betörenden Jasmin, berauschende Tuberose oder auch samtigen Vanille-Heliotrop, die zusammen eine süße Harmonie bilden, welche ihrerseits von einer lebhaften Melodie aus angenehm saurer schwarzer Johannisbeere oder saftigem Pfirsich unterstrichen wird.
- fruchtiger Chypre-Duft
- sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet
- von der Parfümeurin Roja Dove
Duftkomposition
Das belebende Aroma der Zitrone, der leicht bitteren Bergamotte und des warmen, süßen Estragons werden Ihr Herz von Anfang an erobern. Die Herznote verbirgt eine blumig-fruchtige Sinfonie mit zarten Noten von Rose de Mai, berauschendem Jasmin de Grasse oder feinem Vanille-Heliotrop. Zu guter Letzt erscheint sich die Basisnote, die sich mit einer erdigen Kombination aus Patchouli und Eichenmoos präsentiert und sich mit süßlich-verführerischen Noten von Benzoe und Labdanum vereint.
Geschichte des Duftes
Das Parfüm Roja Parfums Diaghilev wurde ursprünglich für die Ausstellung The Ballets Russes im Londoner Victoria & Albert Museum kreiert. Es ist eine Hommage an eine der größten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts – Sergej Diaghilew, der die legendären Ballets Russes gründete. Mit seinem unkonventionellen Ansatz definierte er die Regeln der zeitgenössischen Kunst völlig neu und wurde zum Katalysator der Art-Deco-Bewegung.